Die Gemeinde Langenhorn konnte 2002 ihr 650-jähriges Jubiläum begehen. Sie ist mit 3112 Einwohnern und 4747 ha eine der größten Gemeinden Nordfrieslands. Hier gibt es noch zahlreiche Reetdachhäuser und einen gut erhaltenen Ortskern.
Langenhorns Umgebung ist interessant für Naturfreunde und Erholungssuchende. Im Westen liegt die weite Marsch. Im Süden befinden sich derNaturerlebnisraum Stollberg sowie das Naturschutzgebiet "Bordelumer und Langenhorner Heide". Ganz besonders lohnt sich der Besuch der Kirche, die vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt. Sie beherbergt eine prachtvolleBarock-Orgel von 1761, die 1980 restauriert wurde. Alljährlich erfreuen sich zahlreiche Musikfreunde von nah und fern an den anspruchsvollen Orgelkonzerten mit zum Teil internationalen Interpreten.
Die Ursprünge der Langenhorner Schmiede gehen vermutlich bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie wurde damals zum Beschlagen der Pferde erbaut. Heute ist sie das Atelier eines Künstlers.
An dem Standort der heutigen Mühle stand eine Bockwindmühle aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurde 1855 durch eine Holländermühle ersetzt und war noch bis in die 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb. Heute beherbergt die "Westermöhl" ein Restaurant.
Jeden Mittwoch findet auf dem Aldiparkplatz ein Wochenmarkt statt.